Schulsozialarbeit: Gemeinschaftsschule Obrigheim

Seitenbereiche

Kontakt

Sprechzeiten

Schulsozialarbeit

Björn Haas

  • Unser Schulsozialarbeiter ist seit vielen Jahren Ansprechpartner und Unterstützer für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern und Lehrkräfte.

Büro im Dachgeschoss des Technikgebäudes
Schulstraße 8
74847 Obrigheim
Telefonnummer: 06261 9179106

Mobiltelefon: 0152 21691372
E-Mail schreiben

 

Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr

Die Angebote der Schulsozialarbeit sind kostenlos und wenden sich an die Schüler*innen, Eltern und die Lehrer*innen der Gemeinschaftsschule Obrigheim.

Die Schulsozialarbeit arbeitet in Abstimmung und Kooperation mit den Lehrer/innen der Schule. Sie stellt eine selbständige pädagogische Arbeit in der Institution Schule und ihrem direkten Umfeld dar.

Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern, wobei sie ressourcenorientiert arbeitet!

Darüber hinaus gibt sie Hilfestellungen beim Aufbau und der Stabilisierung von Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, sozialer Kompetenz und demokratischer Strukturen, die es ermöglichen, dass alle am Schulleben Beteiligten voneinander lernen.

Die Schulsozialarbeit hilft bei individuellen Problemen:

  • in der Schule (z.B. Integrationsschwierigkeiten, Schulangst, etc.)
  • mit Klassenkameraden und Freunden (z.B. Mobbing, etc.)
  • in der Familie (z.B. Gewalt innerhalb der Familie, Trennung der Eltern, etc.)
  • bei persönlichen Sorgen (z.B. Selbstwertkrise, Trauer, etc.)

Auf Wunsch findet eine Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungsstellen statt.

Die Arbeitsprinzipien der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit sind eine wichtige Grundlage für die Beratungsarbeit der Schulsozialarbeit.