Förderung
Rückenwind
Mit dem Förderprogramm ,,Lernen mit Rückenwind" sollen Schülerinnen und Schüler in den Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 dabei unterstützt werden, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Davon sollen vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, deren Bildungserfolg in besonderem Maße gefährdet ist. (aus: Kultusministerium BW)
An unserer Schule wird das Programm Rückenwind in Kooperation mit der Volkshochschule Mosbach umgesetzt.
Für die Grundschule werden in den Klassen 4 Kurse in Deutsch und Mathematik angeboten. Die Kurse laufen parallel zum Unterricht.
Sprachförderung
SPRACHE FÜRS LEBEN
Seit dem Jahr 2006 bietet die aim (Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH) das Programm „Sprache fürs Leben" an, das sich an Schüler/-innen der Klassen 1-4 richtet, die die deutsche Sprache nicht bzw. nicht sicher beherrschen. Nach dem Konzept der alltagsbezogenen und ganzheitlichen Sprachförderung werden die Kinder in der Entwicklung ihrer sprachlichen Kompetenzen unterstützt. Ziel des Programms ist es, langfristig die Bildungschancen der Kinder zu stärken.
Näheres zur aim und dem Sprachförderprogramm für Grundschulen finden Sie hier.
Die Sprachförderung findet in Kleingruppen von drei bis sechs Kindern an den teilnehmenden Grundschulen statt. Jede dieser Gruppen nimmt wöchentlich an zwei bis vier Unterrichtseinheiten in der Sprachförderung teil.
Die deutsche Sprache altersgerecht zu beherrschen, ist ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Schulbildung, deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Schüler*innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Förderung findet parallel zum Unterricht an 3 Tagen für momentan 26 Schüler*innen der Klassen 1-4 in Kleingruppen statt. Zusätzlich wird die Sprachförderung unterrichtsbegleitend durch Frau Seidler durchgeführt.
Schulinterne Förderung
Je nach Versorgung ist es uns möglich für alle Grundschulklassen Förderstunden anzubieten. Die Schüler*innen erhalten gezielte Förderung in einzelnen Fächern durch ihre Lehrkräfte. Hier kann ganz explizit auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden.