Fotoalbum/Aktionen: Gemeinschaftsschule Obrigheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GMS Obrigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
GMS Obrigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingangsbereich

Kontakt

Sprechzeiten

Handball-Aktionstag

Handball-Aktionstag an der GMS Obrigheim – Ein voller Erfolg für die Klassen 2 und 3

 

Im November fand an der GMS Obrigheim ein spannender Handball-Aktionstag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 3 die Möglichkeit hatten, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und das Handballspiel auf spielerische Weise kennenzulernen. Organisiert wurde der Aktionstag von der Handballabteilung des SV Obrigheim unter der Leitung von Andreas Randerath.

 

An insgesamt fünf Stationen konnten die Kinder ihre Koordination, Schnelligkeit und handballerischen Fähigkeiten testen. Jede Station war darauf ausgerichtet, die verschiedenen Aspekte des Handballsports zu fördern. So mussten die Kinder beim „Zielwerfen“ ihr Treffgenauigkeit unter Beweis stellen, beim „Prellen“ ihre Ballkontrolle zeigen und beim „Werfen und Fangen“ die klassische Handballtechnik üben. Aber auch bei der Station „Schnelligkeit“ und „Koordination“ waren flinke Füße und schnelle Reflexe gefragt.

 

Ein besonderer Anreiz war das Sammeln von Punkten an jeder Station. Für jede erfolgreich absolvierte Übung konnten die Kinder Punkte sammeln, die auf ihrem „Hanniball-Pass“ vermerkt wurden. Am Ende des Aktionstags war die Gesamtpunktzahl entscheidend dafür, welcher Pass – in Gold, Silber oder Bronze – den jeweiligen Schülerinnen und Schülern verliehen wurde.

 

Die Handballabteilung des SV Obrigheim hatte für die Durchführung des Aktionstags einige Helfer mobilisiert, die die Stationen betreuten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag ermöglicht und somit den Kindern eine tolle Erfahrung beschert haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Aktionstag im nächsten Schuljahr.

 

Handball-AG und die Grundschulliga

 

Seit diesem Schuljahr gibt es an der GMS Obrigheim auch eine Handball-AG, die großen Zuspruch findet. Im Rahmen dieser AG nimmt eine Mannschaft in dieser Saison an der Grundschulliga teil. Der erste Spieltag der Liga steht bereits am Freitag, den 24. Januar an – eine Premiere, auf die alle Beteiligten gespannt blicken.

Wir wünschen der Mannschaft viel Spaß und Erfolg!